Kritische Wissenschaft und Lehre

Kritische Wissenschaft und ihre Lehre steht nicht außerhalb der Gesellschaft. Sie erforscht gesellschaftliche Probleme und Krisen sowie ihre Ursachen, bietet kritische Reflexionsmöglichkeiten bestehender und alternativer Gestaltungsformen. Kritische Wissenschaft und ihre Lehre ist dem gesellschaftlichen Projekt von Mündigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung verpflichtet. Ein solches Projekt ist ein offener gesellschaftlicher Suchprozess, den es wissenschaftlich zu begleiten gilt.

Dazu bedarf es einer Reflexion und Fortentwicklung der Begriffe, Theorien und Methoden, mit denen wir arbeiten und einer Offenheit für neue Perspektiven. In diesem Sinne ist kritische Wissenschaft immer auch Wissenschafts(selbst-)kritik.

In Zeiten weltweiter sozial-ökologischer Krisen ist eine zentrale Aufgabe kritischer Wissenschaft, die Folgen der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Strukturen und Prozesse zu analysieren. Teil dieses Auftrags ist es, die globalen Zusammenhänge, Ungleichheiten und Auswirkungen der gesellschaftlichen Verhältnisse zutage zu fördern.

Sommersemester 2023

Bachelor

BAK 8 VO: Internationale Politik | Ulrich Brand
BAK 8 SE Internationale Politik | Übersicht
BAK10 SpezialVO: Ocean Politics and the Future of Marine Biodiversity Governance (engl.)| Alica Vadrot
BAK10 SE Internationale Politik und Entwicklung | Übersicht
BAK18 Bachelorseminar | Isabella Radhuber
BAK18 Bachelorseminar | Tobias Boos

Master

M1a VO Politikwissenschaftliche Grundlagen
M4 SE Internationale Politik | Übersicht
M11 Forschungspraktikum: Forschungsperspektiven in der Internationalen Politik - Aktuelle Transformationsprozesse | Tobias Boos, Ulrich Brand
M13 Masterseminar | Ulrich Brand

Forschungskolloquium

Forschungskolloquium: Internationale Umweltpolitik | Ulrich Brand