Kritische Wissenschaft und Lehre

Kritische Wissenschaft und ihre Lehre steht nicht außerhalb der Gesellschaft. Sie erforscht gesellschaftliche Probleme und Krisen sowie ihre Ursachen, bietet kritische Reflexionsmöglichkeiten bestehender und alternativer Gestaltungsformen. Kritische Wissenschaft und ihre Lehre ist dem gesellschaftlichen Projekt von Mündigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung verpflichtet. Ein solches Projekt ist ein offener gesellschaftlicher Suchprozess, den es wissenschaftlich zu begleiten gilt.

Dazu bedarf es einer Reflexion und Fortentwicklung der Begriffe, Theorien und Methoden, mit denen wir arbeiten und einer Offenheit für neue Perspektiven. In diesem Sinne ist kritische Wissenschaft immer auch Wissenschafts(selbst-)kritik.

In Zeiten weltweiter sozial-ökologischer Krisen ist eine zentrale Aufgabe kritischer Wissenschaft, die Folgen der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Strukturen und Prozesse zu analysieren. Teil dieses Auftrags ist es, die globalen Zusammenhänge, Ungleichheiten und Auswirkungen der gesellschaftlichen Verhältnisse zutage zu fördern.

Sommersemester 2025

Bachelor

VO BAK7: Internationale Politik und Globalisierung | Johannes Waldmüller
BAK7 PS: Internationale Politik | Übersicht
VO BAK11: Konflikte um den sozialen und ökologischen Umbau: Lohnabhängige in der multiplen Krise | Jakob Scherer, Max Knapp, Oliver Prausmüller
BAK11 SE: Internationale Politik und Globalisierung | Übersicht
SE BAK14 Bachelorseminar und -arbeit | Tobias Boos

Master

M4 SE Internationale Politik und Entwicklung | Übersicht
SE M11: Multiskalare Tranformationsprozesse in der aktuellen Weltordnung | Tobias Boos, Gabriel Eyselein

Forschungskolloquium