The Department of International Politics at the Institute of Political Science of the University of Vienna conducts empirical and theoretical research especially on the topics of the management and crisis of liberal globalization, international environmental and resource policies, socio-ecological transformation processes, and imperial lifestyles.

The regional focus is currently on Europe and Latin America, with a spotlight on state and international policies as well as social movements and trade unions. Methodologically, many studies are orientated on historical-materialistic policy analysis (HMPA).

Weitere Forschungen im Themenfeld Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft erfolgen im Rahmen des vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) Elise Richter geförderten und von Dr.in Alina Brad geleiteten Projekts The Politics of Negative Emissions Technologies in the EU.

Im Rahmen des vom Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (ÖNB) geförderten und von Dr. Tobias Boos geleiteten Projekts „The Cultural Political Economy of Bitcoin in the Global South“ (BITELSA).

Aktuell

Media

18. June 2025

„Der ökologische Fußabdruck ist eine Falle“, Interview mit Ulrich Brand anlässlich eines Vortrags an der Universität Flensburg (taz, 18.06.2025)

17. June 2025

Klimawandel trifft Österreich besonders hart – Wissenschaft zeigt Wege zur Transformation auf, Beitrag des Environment and Climate Research Hub der Universität Wien zum Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel, an dem Alina Brad mitgewirkt hat (ECH Universität Wien, 17.06.2025)

2. June 2025

Die EU-Kommission sendet beim Klimaziel für 2040 fragwürdige Signale, Interview mit Alina Brad (scilog – das Wissenschaftsmagazin des FWF, 02.06.2025)

10. March 2025

Vorbild Milei: Move fast and break things – und dann?, Blog-Beitrag von Tobias Boos (A&W blog, 10.03.2025)

27. February 2025

„Zunehmende Unglaubwürdigkeit des Westens“, Ulrich Brand im Gespräch mit Christopher Dröge vom Wuppertaler Blog „Engels“ zu aktuellen Entwicklungen in der Weltwirtschaft und -politik (engels – Kultur. Kino. Wuppertal., 27.02.2025)

19. February 2025

Austria como un espejo, Gastbeitrag von Ulrich Brand, Gundula Ludwig und Birgit Sauer (Rebelión, 19.02.2025)

1. February 2025

Die unerträgliche Normalisierung von Hass und Spaltung, Gastkommentar von Birgit Sauer, Gundula Ludwig und Ulrich Brand zur Normalisierung rechtsextremer Rhetorik und Politik in Österreich und Deutschland (Der Standard, 01.02.2025)

29. January 2025

Unclear Visions of Carbon Removal, Beitrag des Environment and Climate Research Hub der Universität Wien über die Forschung von Alina Brad und Etienne Schneider (ECH Universität Wien, 29.01.2025)

9. January 2025

Bürokratie – aber besser?, Ulrich Brand war als Experte bei der „Arena Analyse“ 2025 beteiligt (Die Zeit, 09.01.2025)

27. December 2024

Die Linke denkt über sich selbst hinaus oder sie verliert, Ulrich Brand interviewte die Soziologin Pierina Ferretti zu den aktuellen politischen Entwicklungen in Chile (der Freitag, 27.12.2024)

Publications

Alina Brad, Etienne Schneider | 2025

Carbon removal, mitigation deterrence and the politics of target separation. Evidence from the EU 2040 climate target negotiation

Tobias Boos | 2024

Imported Consumer Goods and Hegemony: External Constraints and Hegemonic Capacities of the Argentinian State

Dr. Tobias Haas, Dr. Alina Brad, Dr. Etienne Schneider | 2024

Mit CCS zur Klimaneutralität? Die Renaissance einer umstrittenen Technologie

Tobias Boos | 2024

Bitcoin, techno-utopianism and populism: Unveiling Bukele’s crypto-populism in El Salvador’s adoption of Bitcoin

Ulrich Brand, Christoph Görg, Markus Wissen | 2024

Krise, Regulation und Transformation. Zu den strukturellen Grenzen einer ökologischen Modernisierung des Kapitalismus

Ulrich Brand, Markus Wissen | 2024

Eco-imperial Tensions: Decarbonization Strategies in Times of Geopolitical Upheaval

Gabriel Eyselein | 2024

Critical Raw Materials and the construction of criticality

Ulrich Brand, Markus Wissen | 2024

Kapitalismus am Limit. Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven

Ulrich Brand | 2023

Zur Rolle des Staates in Transformationsprozessen

Tobias Boos, Juan Grigera | 2023

Working Paper. The political economy of Bitcoin as legal tender in El Salvador.